Abschlag richtig einstellen: So vermeidest du Nachzahlungen
Mit einem realistischen monatlichen Abschlag und einer kurzen Prüfung alle 3 Monate bleibt deine Rechnung im grünen Bereich.

Warum der Abschlag wichtig ist
Liquidität sichern
Mit einem passenden Abschlag verteilst du Kosten fair über das Jahr und vermeidest große Ausschläge.
Nachzahlungen vermeiden
Regelmäßige Mini-Checks halten den Abschlag nah am tatsächlichen Verbrauch.
Volle Transparenz
Im Portal siehst du Tarif, Preisgarantie, Abschlag & Fälligkeiten auf einen Blick.
So berechnest du deinen idealen Abschlag
- Verbrauch × Arbeitspreis / 12 → ergibt den monatlichen Energieanteil.
- + Grundpreis (€/Monat) addieren.
- + 5–10 % Puffer für saisonale Schwankungen einplanen.
Dynamisch anpassen – direkt im Portal
- Zählerstand oder Verbrauch im Portal aktualisieren.
- Abschlag-Vorschlag prüfen & bestätigen.
- Erinnerung für den nächsten 3-Monats-Check aktivieren.
Warnsignale für eine Anpassung
Verbrauch ändert sich
Neue Geräte, mehr Personen im Haushalt oder Homeoffice? Abschlag erhöhen.
Bonus läuft aus
Nach dem ersten Jahr fällt der Neukundenbonus weg. Abschlag neu berechnen.
Preisgarantie endet
Rechtzeitig prüfen, ob ein neuer Tarif günstiger ist – und wechseln.
Im Portal Daten aktualisieren, Vorschlag übernehmen und Erinnerung setzen.
FAQ
Kann ich den Abschlag jederzeit ändern?
Meist ja – dein Anbieter passt den Abschlag auf Anfrage an. Im Portal findest du die nötigen Angaben gebündelt.
Wie oft sollte ich prüfen?
Alle 3 Monate ist ein guter Rhythmus – oder wenn sich Verbrauch/Preis ändern.
Was, wenn eine Nachzahlung droht?
Abschlag sofort erhöhen und Angebote prüfen. Unser Team unterstützt dich beim Tarif-Check.